Roggenbrot mit Sauerteig

70

Roggenbrot, 100% mit Roggenvollkornmehl.

Roggenbrot mit Sauerteig

Einfaches Sauerteig-Roggenbrot-Rezept für alle, die Roggenbrot lieben.

Zutaten
  

  • 1 kg Roggenmehl Vollkorn
  • 750 g Wasser 70 Grad!
  • 500 g Sauerteig aktiv oder residual
  • 25 g Salz
  • 1 e Kreuzkümmel
  • 1 e Fett

Anleitungen
 

  • Für Roggenmehl ist es wichtig, dass das Wasser bei ca. 70 Grad gekocht wird, da dies zu einem intensiveren Geschmack führt!
    Klebriger, schwer zu handhabender Teig ist normal.
    Bei diesem Brot brauchen Sie es nicht zu falten.
    Wir werden ein solides, aber leckeres Brot bekommen.
  • Das Roggenmehl abmessen und in etwa 70 Grad heißem Wasser "kochen", dann den Teig anrühren und zugedeckt etwa 2 Stunden ruhen lassen.
  • Wenn er auf etwa 30 Grad abgekühlt ist, können Sie den aktiven oder übrig gebliebenen Sauerteig hinzufügen. (Der Kümmel und das Fett können weggelassen werden, aber der Kümmel passt gut zum Roggenbrot, ich finde, es schmeckt so besser.) Den Teig kneten, dann das Brot formen und die Oberseite gut andrücken. (Ich habe es bereits in der Pfanne "aufgehen" lassen, in der ich es gebacken habe.) Etwa 3 Stunden ruhen lassen.
  • Wenn die Oberseite des bemehlten Brotes schön rissig ist, heizen Sie den Ofen vor (bei Roggenbrot sollten Sie keine große Volumenzunahme erwarten). Heizen Sie den Ofen auf 250 Grad im Backprogramm von unten vor. Wenn der Ofen heiß ist, schieben Sie das Brot mit dem Deckel hinein und schalten Sie den Ofen sofort auf 180 Grad herunter und backen es 45 Minuten lang mit dem Deckel, dann nehmen Sie den Deckel ab und backen es weitere 30 Minuten lang ohne Deckel. Die Backzeiten können von Ofen zu Ofen variieren!
  • Das gebackene Roggenbrot auf ein Gitterrost legen und in Stücke schneiden, langsam abkühlen lassen, damit die Aromen "verschmelzen"!
Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Abonnieren Sie meinen Kanal!


oder als Fördermitglied beitreten

Schließen Sie
KovászTäfér © Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Schließen Sie
de_DE