Lassen Sie uns gemeinsam Sauerteig herstellen, Schritt für Schritt!
Schritt 1:
Spülen Sie ein sauberes Glas mit heißem Wasser aus, temperieren Sie das Glas.
Schritt 2:
Wir wiegen 50 g Mehl ab (ich verwende die Hälfte Vollkornmehl und die Hälfte Weißmehl, wobei ich auch die 100er-Körnung des Königsweizens verwende).
Schritt 3:
50 g handwarmes Leitungswasser hinzufügen und mit dem Stiel eines Holzlöffels zu Knödeln verarbeiten.
Schritt 4:
Den Deckel des Glases aufsetzen, aber nicht über den Rand ziehen und das Glas mit einem Geschirrtuch abdecken. Stellen Sie das Glas luftdicht in die Mikrowelle oder den Ofen und stellen Sie ein weiteres Glas mit warmem Wasser daneben, um den Sauerteig auf der richtigen Temperatur zu halten.
Schritt 5:
24 Stunden sind vergangen, die Blasen haben angefangen zu erscheinen (falls noch nicht, warten Sie). Sauerteig die Initiative ergreifen, 50 g Mehl + 50 g warmes Wasser wie am Vortag hinzugeben, dann abdecken und wieder wegstellen (wenn Sie daran riechen, sollte es nach Mehl und Milch riechen).
Schritt 6:
Wieder sind 24 Stunden vergangen, jetzt sollte es leicht säuerlich riechen und es sollten mehr Blasen erscheinen. Wenn er aufgeschäumt hat, nehmen Sie ein neues, sauberes Glas, spülen Sie es mit warmem Wasser aus, messen Sie 50 g Ihres Sauerteigstarters ab (den Rest brauchen Sie nicht) und füttern Sie ihn wie zu Beginn: 50 g Mehl und 50 g Wasser mit Zimmertemperatur, decken Sie es ab und stellen Sie es weg. Er sollte wieder nach mehliger Milch riechen. Jetzt braucht er bis zu 12 Stunden, um zu gären, also musst du aufpassen, wann du ihn fütterst.
Schritt 7:
Nach etwa 12 Stunden, wenn man die Blasen sieht und riecht und sie sich leicht essigartig anfühlen, füttert man sie wie gestern. Bei jeder Fütterung füttern wir ein neues sauberes Glas: 50 g Sauerteig mit 50 g Mehl und 50 g Wasser bei Zimmertemperatur.
Schritt 8:
Wieder sind 12 Stunden vergangen, und wenn die Blasen erschienen und leicht sauer sind, können Sie wie beim letzten Mal füttern. Der Sauerteig wird mit jeder Fütterung stärker.
Schritt 9:
Nach etwa 12 Stunden füttern Sie den Sauerteig wieder wie gewohnt.
Schritt 10:
Später füttern wir ihn erneut, wenn er viele Blasen wirft und säuerlich und essigartig riecht, hat er aufgeschäumt und ist zurückgegangen.
Schritt 11:
Nach 10-12 Stunden füttern Sie den Sauerteig wie gewohnt, wenn nötig zweimal am Tag.
Schritt 12:
Wir füttern sie wie gewohnt, wenn nötig zweimal am Tag.
Schritt 13:
Den Sauerteig zum Backen kochen, einen großen Topf mit kochendem Wasser ausspülen (temperieren) und 50 g Sauerteig abmessen, die doppelte Menge Mehl im Vergleich zum Sauerteig, also 100 g, und 80 g Wasser mit Zimmertemperatur hinzufügen, verrühren. Abdecken und für etwa 8 Stunden beiseite stellen.
Schritt 14:
Nach etwa 8 Stunden können Sie mit dem Kneten des Brotes beginnen.